Programm

September 2024 – März 2025

Programm der Sternwarte Aalen

Die Vorträge finden dienstags in der Sternwarte Aalen auf der Schillerhöhe statt. Der Beginn ist um 20 Uhr.
Für Sonderveranstaltungen gelten ggf. Bedingungen, die dann extra angegeben sind.

Hier finden Sie den Flyer mit dem Programm für das zweite Halbjahr 2025.

Programm 2025 (bis Jahresende)

16. August 2025 – 18 bis ca. 24 Uhr
Sternenpicknick auf Schloss Fachsenfeld
Tickets: https://schloss-fachsenfeld.de/events/

07. September 2025 – 20 bis 22 Uhr (Sonntag) 
Beobachtung der totalen Mondfinsternis

13. September 2025 (Samstag, statt Freitag, 12.09.25)
Lange Nacht der Astronomie (ab 20 Uhr)

16. September 2025 – Ulrich Görze:
Die Astro-Gästefarm Hakos in Namibia

26. September 2025 (Freitag, 18:30 Uhr)
Familienführung (anschließend normale Abendführung)

30. September 2025 – Entfällt
Vortrag verlegt auf den 25.11.25 

14. Oktober 2025 – Prof. Claus Kiefer: Wie die Zeit in die Welt kommt
(Der Vortrag finden im Hörsaal 0.20, Gebäude G1 auf dem Campus „Burren“ der Hochschule Aalen, Anton-Huber-Str. 21, statt.Beginn ist bereits um 17.30 Uhr)

24. Oktober 2025 (Freitag, 18:30 Uhr)
Familienführung (anschließend normale Abendführung)

 

28. Oktober 2025 – Astrofotografie

11. November 2025 – Dr. Ralf Wichard: Die Teleskope der Universitätssternwarte Pfaffenwald

25. November 2025 – Thomas Gödde:
Gibt es Leben auf dem Mars?

28. November 2025 (Freitag, 18:30 Uhr)
Familienführung (anschließend normale Abendführung)

09. Dezember 2025  – Eröffnung der Astrofoto-Ausstellung in der VHS Aalen um 18:30 Uhr
19.00 Uhr – Vortrag von Stefan Seip: Faszination Astrofotografie
Link zu VHS: www.vhs-aalen.de/kurssuche/kurs/252-10050

12. Dezember 2025 (Freitag, 18:30 Uhr)
Familienführung (anschließend normale Abendführung)

23. Dezember 2025 – Weihnachtsfeier und Jahresrückblick
(für Mitglieder)

Programmarchiv

Programm 2024

17. September 2024
Thomas Gödde: Die Vorhersage der Nova in der Nördlichen Krone

12. November 2024
Dr. Michael Spieweck: Beobachtungsobjekte des Wintersechsecks

26. November 2024
Ulrich Görze: Sonnenfinsternis und Observatorien – Bericht von einer USA-Reise 2024

10. Dezember 2024
Joachim Kranzen: Astronomie und Glaube – ein unzertrennbares Duo seit Jahrtausenden!

17. Dezember 2024
Weihnachtsfeier (für Mitglieder), Beginn 18 Uhr

 

Programm 2025 - bis Sommer

07. Januar 2025
Philippos Tsavalakoglou: AstroChat – DIY Teleskopsteuerungssystem mit Chatbots

21. Januar 2025
Ulrich Görze: Astronomische Jahresvorschau 2025

04. Februar 2025
Dr. Ralf Wichard: Die Sonnenkorona und das Weltraumwetter

18. Februar 2025
Prof. Dr. rer. nat. Lutz Kasper: Sonne, Erde, Mond: Haben wir das Hinschauen verlernt?

18. März 2025
Thomas Gödde: Únd ewig lockt der Mars

29. März 2025 (Samstag – 11-13 Uhr) – Sondertermin
Beobachtung der Partielle Sonnenfinsternis

01. April 2025
Dietmar Mondon: Spektralanalyse – Schlüsseltechnik der modernen Astronomie
(Der Vortrag findet in der VHS Aalen im Paul-Ulmschneider-Saal/Torhaus statt.)

15. April 2025 (Osterferien)
Manfred Bauer: Wissensschatz für Amateurastronomen
(Über die Rubrik „Gleanings for ATMs“ in der Zeitschrift Sky&Telescope 1933-1992)

29. April 2025
Dr. Michael König: Spektroskopie – Was verrät uns das Licht von Novae und Supernovae?
(Der Vortrag findet im in der VHS Aalen im Paul-Ulmschneider-Saal/Torhaus statt.)

13. Mai 2025
Astrofotografie

27. Mai 2025
Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) – eine Nachlese

10. Juni 2025 (Pfingstferien)
Hubert Hoefer: Stabilisierte Ferngläser – ohne Zittern sieht man besser

24. Juni 2025
Dr. Michael Spieweck: Atmosphärische Phänomene

08. Juli 2025
Astrofotografie

22. Juli 2025
Sommerfest (für Mitglieder)

Flyer 1. Jahreshälfte 2025

Sie möchten Mitglied bei uns werden?